Richtig gut kommunizieren - Process Communication Model® (PCM) nach Taibi Kahler
in Winterthur
Wir alle haben die Fähigkeit, positiv gestimmt zu leben und zu interagieren. Geraten wir aber unter Druck, haben wir Stress, bekommen wir miese Laune, sind angespannt, oder schalten gar auf Durchzug. Missverständnisse, Unstimmigkeiten, Reibereien oder gar Rückschläge im Zusammenleben und -arbeiten können die Folge sein. Das Process Communication Model® hilft dabei unser eigenes Verhalten ebenso wie das anderer Menschen zu beobachten. Wir können lernen, die Unterschiede in unseren Persönlichkeiten und verschiedene Vorlieben zu verstehen. PCM zu nutzen bedeutet, die Dinge, die wir täglich sagen, tun und in der Körpersprache zeigen, effektiv anzupassen, damit wir das Beste aus jedem Gespräch, jeder Situation und jedem Tag machen können und lernen, effektiv, effizient und einfühlsam zu kommunizieren - eben auf die Art, die gerade am hilfreichsten ist.
Jeder Mensch ist einzigartig auf sechs verschiedenen Ebenen
PCM ist das führende Werkzeug zur Entschlüsselung menschlicher Interaktionen. Das PCM unterscheidet sechs Wahrnehmungen, die wir alle als Teile der Persönlichkeit in uns tragen. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Ausbildung steckt in jedem von uns eine andere Kombination und Gewichtung dieser Wahrnehmungen, die uns ausmachen: Gefühl, Logik, Meinung, spielerischer Kontakt, Aufregung und Reflexion. Jede Wahrnehmung bringt seine eigenen Stärken und Vorlieben mit.
Nächste Kursdaten - Frühling 2024
In Winterthur, Gehdistanz zum Bahnhof Winterthur (8 Minuten)
Samstag, 23.3,2024, 09.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 24.3.2024, 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 20.4.2024, 09.00 - 16.00 Uhr
Weitere Informationen, Daten und Kosten
Die vier Praxisschritte des PCM
1. Achtsam sein: Sich der eigenen Persönlichkeit bewusst werden
Die individuelle Kombination der sechs Wahrnehmungen, ihre Vorlieben und Charakteristika zu entdecken, hilft uns in unserer Mitte zu bleiben, Stress zu bewältigen und gut für uns selbst zu sorgen.
2. Erkennen: Was tun andere Menschen, was sagen sie und wie zeigen sie es in ihrer Körpersprache?
Indem wir das Verhalten anderer Menschen beobachten, bekommen wir Hinweise auf ihre Vorlieben. Das hilft uns zu erkennen, wie wir sie am besten ansprechen, um Kontakt zu knüpfen.
3. Verstehen: Die Kommunikation anpassen
Auf Basis unserer Beobachtungen können wir unsere Kommunikation und Energie entsprechend anpassen. Wir verstehen, was wir tun und sagen können und wie wir uns präsentieren, um eine echte Verbindung zum Gegenüber herzustellen, die für beide funktioniert.
4. Nutzen: Beziehungen stärken
Mit positiven Interaktionen bei der Arbeit, in Besprechungen, Videoanrufen, Präsentationen, Kaffeepausen sowie im privaten Umfeld können wir jeden Tag zu dauerhaft guten Beziehungen beitragen.
Wie sich PCM entwickelt hat
PCM wurde vom US-amerikanischen klinischen Psychologen Dr. Taibi Kahler entwickelt. Er forschte zur Transaktionsanalyse und entdeckte universelle Muster, wie sich Menschen unter Stress verhalten. Zudem identifizierte er grundlegende Bedingungen, unter denen Individuen gedeihen können. Darüber hinaus beschrieb Kahler sechs Persönlichkeitstypen bzw. -teile, die wir alle in uns tragen und die angesprochen werden können. Diese Entdeckung ermöglicht es jedem von uns Stressreaktionen vorherzusagen, ihnen vorzubeugen und positive Veränderungen herbeizuführen. Kahlers Erkenntnisse waren der Startpunkt für umfangreiche qualitative und quantitative Forschung, sodass PCM heute universell angewendet werden kann.
Aus der Klinik in den Weltraum und die Geschäftswelt
In den späten 1970er-Jahren wurde Dr. Taibi Kahler vom leitenden Psychiater der NASA gebeten, ihn bei der Auswahl von Astronautinnen und Astronauten zu unterstützen. In der Folge gründete er Kahler Communication Inc., validierte das Personality Pattern Inventory® und schuf das Process Communication Model®. In den 1980er- und 1990er-Jahren bildete Kahler viele weitere Menschen in Unternehmen und Regierungseinrichtungen aus. Seine Philosophie: Anstatt Menschen in Schubladen zu stecken, sollten wir unsere Unterschiedlichkeit lieber feiern, schätzen und zu unserem Vorteil nutzen.
Über 4.000 TrainerInnen und Coaches in 54 Ländern
Kahler stellte PCM weltweit zur Verfügung, sodass bis heute ein Netzwerk von über 4.000 TrainerInnen und Coaches in 54 Ländern entstand. Mehr als 1,4 Millionen Menschen wurden ausgebildet und nutzen die Vorteile von PCM bereits. Das Werkzeug wird in der Kommunikation renommierter Unternehmen wie Pixar, L‘Oréal, IKEA und Coca-Cola, BMW eingesetzt sowie im Bildungssektor, in Therapien, bei Erziehungsfragen und ganz allgemein zur Stärkung von Beziehungen angewendet.
Alle Kursdaten*
Ich biete das PCM Seminar in 3-tätiger Form in Winterthur an, 8 Minuten Gehdistanz zum Bahnhof Winterthur: Stadthausstrasse 43 (5. Stock) an.
Frühling 2024
Samstag, 23.3.2024, 09.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 24.3.2024, 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 20.4.2024, 09.00 - 16.00 Uhr
Frühsommer 2024
DO - SA, 13.6. – 15.6.2024, 9.00 - 17.00 Uhr (SO bis 16.00 Uhr)
3 Tage mit Übernachtung vor Ort, Kurskosten exkl. Übernachtung & Verpflegung
Durchführungsort Seminarhotel Region Winterthur/Zürich, noch offen
Spätsommer 2024
FR, 23.8.2024, 9.00 - 17.00 Uhr
SA, 24.8.2024, 9.00 - 17.00 Uhr
SA, 14.9.2024, 9.00 - 16.00 Uhr
Kosten
3 Tage Grundlagenseminar: 1290.- CHF, inkl. Persönlichkeitsprofil, Mittagsverpflegung und Snacks
Kursflyer zum Herunterladen hier.
*Teilnehmerzahl 6 - 12 Personen